OptoShaft

Wellenmessmaschinen

Wellen werden in beinahe jedem Fahrzeugtyp montiert. Sie sind äuĂźerst kritische Bauteile hinsichtlich der immer weiter steigenden AnsprĂĽche an Effizienz, Langlebigkeit und Geräuschentwicklung. Besonders gefinishte Lagersitze die im Getriebe oder Motor als Nadellager rotieren sind kritische Oberflächen, da bereits kleinste Welligkeiten mit Amplituden < 0,05 µm zu nicht tolerierbaren Geräuschen fĂĽhren können. Ursache fĂĽr die Welligkeit sind Rattermarken auf dem Lagersitz, die beim Schleifprozess sporadisch entstehen und nach dem Finishen nicht ganz beseitigt wurden. Erkannt werden diese niO-Teile erst nach der GeräuschprĂĽfung im fertigen Motor oder Getriebe, was dann zu hohen Ausfallkosten fĂĽhrt, wenn die Welle wieder demontiert werden muss. AnschlieĂźend entstehen hohe PrĂĽfkosten, da viele gefertigten Wellen im PrĂĽfraum gemessen werden mĂĽssen.

Die OptoShaft Messmaschine kann von einem Werker in der Fertigung bedient werden und die aufwendige Prüfraum-messung mit taktilen Messgeräten vollständig ersetzen. Automatisierte Lösungen in der Linie sind möglich.

Schnelle und hochgenaue Rattermarkenmessung in der Fertigung

Zahnrad
Getriebewelle
Nockenwellen